Cookie Richtlinie
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um ein benutzerfreundliches Erlebnis zu ermöglichen („Unbedingt erforderliche Cookies“), Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen („Leistungs-Cookies“) sowie zur Durchführung von Marketing-oder Personalisierungs-Aktivitäten („funktionelle Cookies“ und „Marketingzwecke“). Überdies binden wir auf dieser Website externe Medien ein („Externe Medien (inkl. US-Dienste)“).
Sie können entweder über „Speichern" die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen (Standardmäßig: nur essenzielle) oder alle Cookies und Medien akzeptieren. Im Menüpunkt „Cookie- und Medien-Einstellungen“ können Sie einzelne Anbieter bzw. Verarbeitungszwecke wählen. Ihre Einwilligung ist freiwillig und keine Voraussetzung zur Nutzung unserer Website. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen im Footer widerrufen.
Cookie RichtlinieCookie Richtlinie
Securitas verwendet Cookies auf der Website www.securitas.at, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, aber nicht alle Cookies oder ähnliche Technologien sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Sie akzeptieren die Verwendung einiger oder aller Kategorien von Cookies auf unserer Website, indem Sie den Button "Alle akzeptieren" wählen oder indem Sie die Einstellungen im Banner mit den Cookie-Informationen unten auf der Seite anpassen.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die einen Identifikator (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, der von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Identifikator wird dann jedes Mal, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert, an den Server zurückgeschickt. Cookies werden verwendet, um ein effizienteres Funktionieren der Websites zu ermöglichen und dem Besitzer der Website Informationen bereitzustellen. Cookies sorgen auch dafür, dass Benutzer voneinander unterschieden werden können, was dem Benutzer eine positivere Erfahrung mit der Website bieten kann.
"Cookie" ist zwar der am häufigsten verwendete Begriff, aber "Cookies" beschreibt eigentlich eine Reihe von Technologien, wie z.B.:
- Pixel-Tags
- Identifikatoren für mobile Geräte und
- Webspeicher, der in Desktop-Software oder mobilen Geräten verwendet wird.
Wenn wir in dieser Richtlinie von "Cookies" sprechen, meinen wir alle diese Technologien.
Es gibt einige verschiedene Kategorien von Cookies, darunter
Session- und persistente Cookies
- Session-Cookies – Dies sind Cookies, die ablaufen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen, und
- Persistente Cookies – Dies sind Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis Sie sie löschen.
Cookies von Erst- und Drittanbietern
- Erstanbieter-Cookies – Dies sind Cookies, die von der Website – die Sie gerade besuchen – entweder durch uns oder einen Drittanbieter auf unsere Anfrage hin gesetzt werden,
- Drittanbieter-Cookies – Dies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der Website, die Sie besuchen, gesetzt werden. Wenn Sie die Securitas-Website besuchen oder Securitas-Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ein anderer Anbieter über diese Website ein Cookie setzt, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie.
Verwaltung Ihrer Cookies
Browsing Cookies
Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit zurückziehen, indem Sie das Cookie "CookiesAccept" von unserer Domäne löschen und die Website neu laden.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen innerhalb der Website nutzen können.
Securitas wird keine Cookies verwenden, um persönlich identifizierbare Informationen über Sie zu sammeln. Wenn Sie jedoch die von Securitas oder einer anderen Website gesetzten Cookies einschränken oder blockieren möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers auf Ihrem Computer tun oder indem Sie keine Cookies auf der Website akzeptieren. Jeder Browser und jede mobile App ist anders, schauen Sie daher im "Hilfe"-Menü Ihres Browsers nach, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Alternativ können Sie auch die Seite https://www.aboutcookies.org/ besuchen, die umfassende Informationen darüber enthält, wie Sie dies mit einer Vielzahl von Browsern tun können. Dort finden Sie auch Einzelheiten darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können, sowie allgemeinere Informationen über Cookies. Informationen darüber, wie Sie dies mit dem Browser Ihres Mobiltelefons tun können, finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons.
Mobile Identifikatoren
Auf Ihrem mobilen Gerät bietet Ihnen Ihr Betriebssystem möglicherweise zusätzliche Optionen, um das Tracking abzuschalten oder Ihre mobilen Identifikatoren auf andere Weise zurückzusetzen. Sie können zum Beispiel die Einstellung "Limit Ad Tracking" (auf iOS-Geräten) oder die Einstellung "Opt out of Internet-Based Ads" (auf Android) verwenden.
Wie wir Cookies verwenden
Bei jedem Besuch der Securitas-Website werden die Seiten, die Sie sehen, zusammen mit etwaigen Cookies auf Ihr Gerät heruntergeladen. Viele Websites tun dies, weil Cookies es den Website-Publishern ermöglichen, nützliche Dinge zu tun, z. B. herauszufinden, ob das Gerät die Website schon einmal besucht hat.
Um unseren Besuchern relevante Informationen zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir aggregierte statistische Besucherdaten, die mithilfe von Cookies gesammelt werden.
Hinweis zur Datenverarbeitung durch Google
Unsere Website verwendet Dienste von Google (z. B. Google Analytics, Google Ads, YouTube oder Google Maps).
Wenn Sie der Nutzung von Cookies dieser Dienste zustimmen, werden personenbezogene Daten im Rahmen dieser Dienste auch an Google übermittelt und dort verarbeitet.
Google verarbeitet diese Daten gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, etwa zur Profilbildung und zur Verbesserung eigener Produkte.
Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie unter folgendem Link: Verantwortungsvoller Umgang mit Geschäftsdaten durch Google
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den oben genannten Richtlinien haben, zögern Sie bitte nicht, Securitas Österreich unter datenschutz@securitas.at zu kontaktieren.
Cookie-Liste
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wir verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies, ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktionsweise unserer Internetseite (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Cookie-Untergruppe |
Cookies |
Verwendete Cookies |
ARRAffinity, OptanonConsent , ARRAffinitySameSite , .AspNetCore , .AspNetCore.Antiforgery , ai_user , OptanonAlertBoxClosed , ASP.NET_SessionId , __RequestVerificationToken , TiPMix , x-ms-routing-name |
Erstanbieter |
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Cookie-Untergruppe |
Cookies |
Verwendete Cookies |
_mkto_trk , ai_session , _gat , _ ga_xxxxxx , _gid_xxxxx , _gid , EPI-MAR- Content GUID , _gat_UA-xxxxxx |
Erstanbieter |
|
securitas.at |
_ga_xxxxxxxxxx , _ga |
Erstanbieter |
az416426.vo.msecnd.net |
ai_user, ai_session |
Drittanbieter |
clarity.microsoft.com |
Clarity |
Drittanbieter |
www.clarity.ms |
ANONCHK, MUID, SM |
Drittanbieter |
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Cookie-Untergruppe |
Cookies |
Verwendete Cookies |
.EPiForm_BID , .EPiForm_VisitorIdentifier , EPiForm_ FormGuid : Username |
Erstanbieter |
|
maps.google.com |
NID, _GRECAPTCHA |
Drittanbieter (Google Ireland Ltd.) |
c.clarity.ms |
ANONCHK |
Drittanbieter |
clarity.ms |
MUID |
Drittanbieter |
c.clarity.ms |
SM |
Drittanbieter |
Cookies und eTags für Marketingzwecke
Diese WEbsite verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie eTags, die von uns oder unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von uns oder diesen Unternehmen verwendet werden, um beispielsweise ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern in der Regel keine direkt personenbezogenen Daten, ermöglichen jedoch durch eine einzigartige Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Telekommunikationsgesetz 2021 („TKG 2021“) und Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, sie können diese jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Cookie-Untergruppe |
Cookies |
Verwendete Cookies |
securitas.at |
_gcl_au , _fbp |
Erstanbieter |
youtube.com |
VISITOR_INFO1_LIVE, __Secure-xxxxxxx, YSC, VISITOR_PRIVACY_METADATA |
Drittanbieter |
TESTCOOKIESENABLED |
Drittanbieter |
|
linkedin.com |
AnalyticsSyncHistory, _guid |
Drittanbieter |
doubleclick.net |
test_cookie, IDE |
Drittanbieter |
clarity.microsoft.com |
Clarity, ANONCHK, MUID, SM |
Drittanbieter |
securitas.at |
_clck |
Erstanbieter |
securitas.at |
_clsk |
Erstanbieter |
CLID |
Drittanbieter |
Hinweis zur Datenverarbeitung durch Google
Unsere Website verwendet Dienste von Google (z. B. Google Analytics, Google Ads, YouTube oder Google Maps).
Wenn Sie der Nutzung von Cookies dieser Dienste zustimmen, werden personenbezogene Daten im Rahmen dieser Dienste auch an Google übermittelt und dort verarbeitet.
Google verarbeitet diese Daten gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, etwa zur Profilbildung und zur Verbesserung eigener Produkte.
Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/privacy/
Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Im Rahmen unserer Marketing- und Personalisierungs-Cookies verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Online-Kennungen, Geräte- und Browserinformationen), um personalisierte Werbung anzuzeigen, Werbeleistung zu messen und Inhalte zu optimieren.
Diese Daten können sowohl für personalisierte als auch für nicht personalisierte Werbung verwendet werden.
Dabei können Cookies und mobile Werbe-IDs verwendet werden, um Nutzer über verschiedene Websites und Geräte hinweg wiederzuerkennen.
Informationen darüber, wie Google personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet, finden Sie hier:
https://business.safety.google/privacy/
Mit Ihrer Einwilligung verarbeitet Securitas Österreich die von Ihnen im Formular angegebenen Kontaktdaten (Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Daten zu Ihrem Nutzerverhalten auf dieser Website und in E-Mails (z. B. Seiteninteraktionen, Öffnungs- und Klickraten), um Ihnen personalisierte Werbung für eigene Produkte und Dienstleistungen einzublenden und per E-Mail zuzusenden sowie Sie telefonisch zu Werbezwecken zu kontaktieren. Hierzu können Cookies und ähnliche Technologien (inkl. Retargeting) eingesetzt werden. Die Verarbeitung erfolgt für maximal 24 Monate nach Ihrer letzten Aktivität auf der Website bzw. in E-Mails. Ihre Einwilligung ist freiwillig und nicht Voraussetzung für die Erbringung unserer Leistungen oder die Beantwortung Ihrer Anfragen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@securitas.at
eTags – Leadoo Chatbot
Auf unserer Website ist der Chatbot Leadoo des Anbieters Leadoo Marketing Technologies Ltd. mit Hauptsitz in Helsinki, Finnland integriert. Dieser setzt eTags ein, um unter anderem die Funktionsfähigkeit des Dienstes sicherzustellen und Interaktionen mit den Website-Besuchern zu ermöglichen.
Unser Chatbot verwendet sogenannte eTags. eTags sind eine Art Kennung, die im Cache Ihres Browsers gespeichert wird und zur Wiedererkennung sowie Optimierung der Chatbot-Funktionalität dienen können.
Sie können eTags über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen, ähnlich wie Cookies. Beispielsweise werden Chatbot-eTags entfernt, wenn Sie den Browser-Cache löschen. Dadurch können Sie steuern, ob und wie lange eTags auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Analytische eTags:
Das nachfolgende analytische eTag wird gesetzt, nachdem Sie Ihre Zustimmung im Cookie-Banner erteilt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch Aufruf des Cookie-Banners widerrufen.
eTag |
eTag – Art |
Zweck |
Speicherdauer |
ld_env |
Functional eTag |
Um die Quelle der Website- Besucher zu erfassen und diese an den Server zu senden. |
Während des Besuchs der Website |
Funktionale eTags:
Das nachfolgende funktionalen eTag werden gesetzt, um das ordentliche Funktionieren des Leadoo-Chatbots zu gewährleisten:
eTag |
eTag – Art |
Zweck |
Speicherdauer |
ld_session_origin |
Functional eTag |
Um zu erkennen, wo die aktuelle Sitzung beginnt. |
Während des Besuchs der Website |
ld_al_exp |
Functional eTag |
Um zu erkennen, wann die Sitzung abläuft. |
Während des Besuchs der Website |
ld_bot_consent |
Functional eTag |
Um zu wissen, ob ein Nutzer sein Einverständnis gegeben hat, getracked zu werden oder nicht. |
Dauerhaft (Bleibt bestehen, solange der Browser- Cache nicht gelöscht wird. Wird durch das Löschen des Browser-Caches entfernt.) |
ld_BOTID_open_time |
Functionale Tag |
Um einen Bot von einem anderen technisch unterscheiden zu können. |
Dauerhaft (Bleibt bestehen, solange der Browser- Cache nicht gelöscht wird. Wird durch das Löschen des Browser- Caches entfernt.) |
ld_id |
Targeting eTag |
Um das Gerät des Benutzers identifizieren zu können. |
Dauerhaft (Bleibt bestehen, solange der Browser- Cache nicht gelöscht wird. Wird durch das Löschen des Browser-Caches entfernt.) |
eTag header |
Targeting eTag |
Um zwei Sitzungen miteinander verbinden zu können. |
Dauerhaft (Bleibt bestehen, solange der Browser- Cache nicht gelöscht wird. Wird durch das Löschen des Browser-Caches entfernt.) |
ld_co |
Targeting eTag |
Es soll nachvollziehbar sein, von welchem Unternehmen ein Nutzer kommt. |
Während des Besuchs der Website |
ld_cinf |
Targeting eTag |
Um firmeneigene Firmendaten über das Unternehmen, das der Besucher repräsentiert, zu erfassen und auf dieser Grundlage eine Personalisierung vorzunehmen. |
Während des Besuchs der Website |
ld_session_id |
Targeting eTag |
Um einen Client sicher mit einem Server verbinden zu können und umgekehrt und so die Verbindung aufrechtzuerhalten. |
Während des Besuchs der Website |
ld_wse |
Performance eTag |
Zur vorübergehenden Erfassung von Benutzer- aktionen wie Linkklicks und Formularübermittlungen. Wenn ein Benutzer auf einen Link klickt, wird er sofort auf die neue Seite weitergeleitet. Beim zweiten Seitenbesuch versucht das System, alle zwischengespeicherten Ereignisse zu senden, die noch nicht gesendet wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Benutzerinteraktionen erfasst und für die Analyse verarbeitet werden. |
Während des Besuchs der Website |