Datenschutzrichtlinie
Wir bei der Securitas Gruppe respektieren Ihre Integrität. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns über diese Website zur Verfügung stellen, um Informationen und Materialien von uns zu erhalten.
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, den Benutzern dieser Website (gemeinsam als "Benutzer" oder "Sie" bezeichnet) Informationen darüber zu geben, wie die Securitas Gruppe die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns bei der Nutzung unserer Kontaktformulare auf dieser Website mitteilen.
Bitte beachten Sie, dass diese Website Links zu Websites enthalten kann, die nicht zur Securitas Gruppe gehören. Die Securitas Gruppe ist nicht für die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken solcher Websites verantwortlich.
Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH ("Securitas", "wir" oder "uns") ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Dies bedeutet, dass Securitas dafür verantwortlich ist, dass die Verarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen in Bezug auf personenbezogene Daten erfolgt.
Kategorien personenbezogener Daten
Die folgenden Informationen werden verarbeitet, wenn Sie Informationen von uns anfordern.
Kontaktinformationen: E-Mail, Name, Firma, Land und Ihre Nachricht an uns.
Browser-Informationen: IP-Nummer
Zweck und rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Securitas verarbeitet die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die sich aus Ihrer Nutzung der Webseite ergeben, wie unten beschrieben:
Zweck der Verarbeitung |
Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung |
Aufbewahrungsdauer |
Um Ihre Informationsanfrage zu erfüllen, Informationen oder Materialien von uns zu erhalten, wie z.B. Broschüren oder Berichte |
Zustimmung |
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um Ihre Anfrage zu erledigen, oder so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. |
An wen geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?
Dienstleistungsanbieter und Unterauftragnehmer: Ihre persönlichen Daten werden von unseren Dienstleistungsanbietern und/oder Unterauftragnehmern (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenspeicher-Dienstleister, Produktionsentwicklungsagenturen, Kundenforschungs- und Betriebsmanagement-Unternehmen, technische Unterstützung und Wartung des Dienstes) im Auftrag von Securitas verarbeitet. Alle Dienstleistungsanbieter und Unterauftragnehmer fungieren als Securitas-Verarbeiter von persönlichen Daten und dürfen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen Daten nur für die oben genannten Zwecke verarbeiten. Darüber hinaus werden der Verarbeiter persönlicher Daten (Dienstleistungsanbieter oder Unterauftragnehmer) und diejenigen, die auf Anweisung des Verarbeiters handeln, nicht auf mehr persönliche Daten zugreifen, als für die Erbringung der unter die Vereinbarung mit Securitas fallenden Dienstleistung erforderlich ist.
Securitas Gruppe: Ihre persönlichen Daten können von Unternehmen innerhalb der Securitas Gruppe verarbeitet werden, die für Securitas Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage erbringen, wie z. B. Produktentwicklung, Support und Verwaltung. In einem solchen Fall fungieren die Unternehmen der Securitas Gruppe als Securitas-Verarbeiter von persönlichen Daten oder als gemeinsame Controller mit Securitas. Der Verarbeiter persönlicher Daten oder gemeinsame Controller darf persönliche Daten nur in Übereinstimmung mit den von Securitas für die Verarbeitung vorgesehenen Zwecken oder Anweisungen verarbeiten. Darüber hinaus werden der Verarbeiter persönlicher Daten (Unternehmen der Securitas Gruppe) und diejenigen, die auf Anweisung des Verarbeiters handeln, nicht auf mehr persönliche Daten zugreifen, als für die Erbringung der unter die Vereinbarung mit Securitas fallenden Dienstleistung erforderlich ist.
Regierungsbehörden: Securitas kann Ihre persönlichen Daten an Regierungsbehörden (wie die Polizei, die Steuerbehörde oder andere Behörden) weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie zugestimmt haben, dass wir dies tun. Wir können Ihre persönlichen Daten auch an Regierungsbehörden weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies zum Schutz unserer Rechte, zum Schutz Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit anderer, zur Untersuchung von Verbrechen oder zur Beantwortung einer Regierungsanfrage notwendig ist. Regierungsbehörden, die Ihre persönlichen Daten erhalten, sind die Daten-Controller für diese Verarbeitung. Das bedeutet, dass Securitas nicht darüber bestimmt, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, wenn sie an eine Behörde weitergegeben werden. Wenn Ihre persönlichen Daten also an Behörden weitergegeben werden, wird diese Datenschutzerklärung diese Verarbeitung nicht abdecken.
Andere Dritte: Securitas wird Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte außerhalb der Securitas Gruppe verkaufen, tauschen oder auf andere Weise weitergeben, es sei denn, Sie haben eine separate Zustimmung erteilt.
Wo wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten
Unternehmen der Securitas Gruppe: Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen zu dem Zweck weitergeben, dass die betreffende Tochtergesellschaft oder das betreffende verbundene Unternehmen Ihre persönlichen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Folglich werden wir Ihre persönlichen Daten nur an die Tochtergesellschaft oder das verbundene Unternehmen weiterleiten, die/das Ihre persönlichen Daten erhalten muss, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zukommen zu lassen. Mit dem Absenden des Antragsformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre persönlichen Daten an unsere Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen weitergeben, die in einem Land außerhalb der EU/EWR (d. h. einem so genannten Drittland) ansässig sein können, einschließlich der Länder, die nach Ansicht der EU-Kommission nicht über ein angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten verfügen. Bitte beachten Sie, dass Länder, die außerhalb der EU/EWR liegen, möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die EU/EWR bieten und Sie daher möglicherweise nicht die gleichen Rechte haben wie nach den für uns geltenden Gesetzen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen mit Sitz in einem der Länder (einschließlich sogenannter Drittländer) übermitteln, die auf einer Webseite angeführt sind, die Sie durch Klicken auf das Globus-Symbol in der oberen rechten Ecke dieser Website" aufrufen können.
Drittanbieter von Dienstleistungen: Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, können an einen Drittdienstleister mit Sitz in einem Land außerhalb der EU/EWR (d. h. in einem sogenannten Drittland) übermittelt und von diesem verarbeitet werden, einschließlich der Länder, die nach Ansicht der EU-Kommission nicht über ein angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten verfügen. In einem solchen Fall werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, die nach geltendem Recht erforderlich sind, damit eine solche grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer persönlichen Daten mit dem geltenden Recht übereinstimmt. Wir werden Ihre persönlichen Daten nur dann in ein Land außerhalb der EU/EWR übermitteln, wenn (i) die EU-Kommission entschieden hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder (ii) die Übermittlung durch die Verwendung von EU-Musterklauseln (gemäß Artikel 46.2 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (2016/679) ("GDPR")) abgesichert wird.
Wir können Ihre persönlichen Daten an Drittanbieter von Dienstleistungen mit Sitz in den folgenden Ländern außerhalb der EU/EWR weiterleiten: Indien. Weitere Informationen über die Vorschriften für die Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR – einschließlich der Mechanismen, auf die wir zurückgreifen – finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission, die Sie hier besuchen können [link to: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en ].
Wie wir Ihre Daten schützen
Securitas ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, und Securitas arbeitet ständig daran, Ihre persönlichen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust oder Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf die von Securitas übertragenen, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten persönlichen Daten zu schützen.
Ihre Rechte
Wir respektieren Ihre Integrität und Ihre Rechte gemäß der Gesetzgebung in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Rechte, die Sie haben, bedeuten, dass Sie eine Kopie der persönlichen Daten, die wir über Sie verarbeiten, anfordern können. Sie können verlangen, dass unrichtige Informationen über Sie korrigiert werden, und Sie können unter bestimmten Bedingungen die Löschung von Informationen verlangen. In einigen Fällen können Sie auch berechtigt dazu sein, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Securitas zu widersprechen und Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie darüber informieren, indem wir die Aktualisierung der Datenschutzerklärung online ankündigen, oder Sie auf andere geeignete Weise über die aktualisierte Version informieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 17.11.2020 aktualisiert.
Beschwerden und Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zu dieser Datenschutzrichtlinie oder sonstige Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Securitas haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Securitas Sicherheitsdienstleistungen
Datenschutzbeauftragter
Franzosengraben 8 | 1030 Wien
E-Mail: datenschutz@securitas.at
Sie haben auch immer das Recht, Beschwerden bei Ihrer Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie Einwände in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben.